Dass bei der Gestaltung eines Behandlungszimmers die Funktionalität im Vordergrund steht, liegt auf der Hand. Dass damit aber nicht alle offenen Fragen beantwortet sein können, wird wohl auch jedem klar sein, der zumindest einen Tag in einer Arztpraxis gearbeitet hat. Zur Funktionalität gesellen sich noch die Optik und die Eignung als Arbeitsumgebung hinzu – es geht also auch um Aspekte wie Hygiene und Arbeitssicherheit.

Wir bei KAPPLER haben im Laufe unserer Firmengeschichte bereits unzählige Behandlungsräume in Arzt-, Zahnarzt- und anderen Facharztpraxen gestaltet.

Gemeinsam mit unseren Kunden wurden ebenso unzählige Ideen und Konzepte umgesetzt. In diesem Artikel möchten wir unsere Erfahrungen rund um die zentralen Punkte an Sie weitergeben und Ihnen zeigen, worauf es ankommt, wenn man einen Behandlungsraum für eine Arztpraxis gestalten möchte.

 

Die richtigen Möbel für den Behandlungsraum Ihrer Praxis

Im Behandlungsbereich einer Arztpraxis steht zunächst einmal die Funktionalität im Mittelpunkt des Interesses. So benötigen etwa Zahnärzte spezielle Behandlungsmöbel und Behandlungszeilen, um ihren Beruf überhaupt ausüben zu können. Der „Gestaltungsspielraum“ ist hier einigermaßen begrenzt. Mit der Anschaffung der passenden Praxismöbeln sind aber längst noch nicht alle offenen Fragen beantwortet. Wir konzentrieren uns in diesem Abschnitt auf die drei wichtigsten Kategorien:

  • Bequemlichkeit: In einem Behandlungszimmer finden sich nicht nur Behandlungsmöbel. Auch „normale“ Sitzgelegenheiten müssen vorhanden sein. Für den Arzt, das Team, die Patienten und für etwaige Begleitpersonen. Unterschiedliche Bedürfnisse und unterschiedliche Notwendigkeiten – aber alle müssen sich zu jedem Zeitpunkt wohlfühlen.
Behandlungsraum Zahnarztpraxis

Behandlungsraum einer Zahnarztpraxis

 

  • Funktionalität: Abhängig von der Art der Arztpraxis sind Funktionsmöbel nötig. Beste Beispiele dafür sind etwa Zahnärzte oder Gynäkologen. Ohne diese Einrichtungsgegenstände können Ärzte ihrem Beruf logischerweise nicht nachgehen, sie sind deshalb die zentralen Elemente jedes Behandlungszimmers. Die übrige Einrichtung des Raumes muss entsprechend um diese Bausteine herum geplant Die Funktionalität betrifft allerdings nicht nur das Sitzen oder Liegen. Auch die Oberflächen müssen bestimmten Kriterien entsprechen (Hygiene, Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen chemische und mechanische Einflüsse etc.).

 

  • Optik: Man sollte sich darauf wohlfühlen und sie müssen den Arbeitsalltag erleichtern. Gut aussehen sollten Möbel im Behandlungszimmer nach Möglichkeit aber auch noch. Deshalb ist die umfassende Planung einer alle Aspekte miteinbeziehenden Inneneinrichtung auch so wichtig.

 

Perfekte Praxis: Hilfe von den Experten

Alleine der Punkt der passenden Möbel für ein Behandlungszimmer zeigt, wie viele Aspekte bei der Praxisplanung bedacht werden müssen. Hier hin und wieder den Überblick zu verlieren, ist alles andere als eine Schande. Wie gut, dass es Experten wie KAPPLER gibt. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung wissen wir nicht nur genau, worauf es während der unterschiedlichen Planungsphasen ankommt. Wir ziehen unsere Kunden auch immer mit ein und versuchen, ihre Vorstellungen so gut es geht umzusetzen. Unsere 3D-Visualisierungen geben Ihnen eine Ahnung davon, wie die fertige Praxis aussehen wird.

 

Behandlungsraum einer Arztpraxis: Das richtige Licht und die passenden Farben

Welchen Einfluss das uns umgebende Licht auf das Wohlbefinden und die generelle Stimmung hat, ist längst geklärt. Dazu kommt, dass es bezüglich der passenden Beleuchtung für unterschiedlichste Arten von Arbeitsplätzen genaue Vorgaben vonseiten des Gesetzgebers gibt. Zwei kurze und für die Arztpraxis relevante Beispiele:

  • In einem Besprechungszimmer gilt ein Mindestwert.
  • In einem Untersuchungs- bzw. Behandlungszimmer muss ebenfalls ein Mindestwert erreicht werden.

Tatsächlich kann es in manchen Fachbereichen nötig sein, für eine noch höhere Helligkeit zu sorgen.

Neben der Lichtstärke spielt die Lichtfarbe eine zweite Hauptrolle. Gemessen wird diese Größe in der Einheit Kelvin (K). Folgende Richtwerte gelten:

  • Gemütlich/behaglich: Warmweißes Licht von 2.700 bis 3.300 K
  • Sachlich: Neutralweißes Licht von 3.300 bis 5.300 K
  • Nüchtern/kühl: Tageslichtweißes Licht mit mehr als 5.300 K

Zahnärzte müssen im Rahmen ihrer Tätigkeit selbst die kleinsten Farbunterschiede erkennen. Möglich macht das im Grund nur tageslichtweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 6.500 K. Dieser Wert hilft dabei, die beim Arbeiten unter künstlichem Licht entstehende geistige und körperliche Belastung zu minimieren.

Was die passenden Farben für ein Behandlungszimmer in einer Arztpraxis angeht: Grundsätzlich ist natürlich erlaubt, was gefällt. Genau so wie Licht haben allerdings auch Farben einen Einfluss auf uns und unser Wohlbefinden. Hier einige Beispiele:

  • Gelb: optimistisch, hell, aufheiternd
  • Hellblau: klar, offen, frisch
  • Dunkelblau: beruhigend, entspannend
  • Grün: natürlich, ruhig, regenerierend
  • Orange: hell, warm, belebend
  • Rot: aktiv, stimulierend, belebend


Farben wirken sich also nicht nur positiv auf uns aus. Zu kann etwa ein dunkler Blauton rasch zu kühl und distanziert wirken. So belebend Rot auf eine Weise ist, kann der Farbton tatsächlich auch Wut und Stress erzeugen – für Arztpraxen also eher keine gute Wahl.

Die Zeiten von Weiß und Grau sind jedenfalls definitiv vorbei. Zeigen Sie Mut zur Farbe und verleihen Sie Ihrem Behandlungszimmer eine individuelle Note! Wer auf ein durchgängiges Corporate Design setzt, kann dieses da und dort im Behandlungszimmer aufgreifen.

Behandlungsraum Arztpraxis

Behandlungsraum / Besprechungszimmer einer Hausarztpraxis

 

Die richtige Akustik für das Behandlungszimmer einer Arztpraxis

Lichtstimmung und Farbtöne fallen vermutlich allen sofort ein, die sich mit der Gestaltung des Behandlungsraumes in Ihrer Arztpraxis beschäftigen. Deutlich weniger denken vermutlich an die Akustik. Dabei ist die ebenso wichtig. Und zwar in zweierlei Hinsicht:

  • Privatsphäre: Im Mittelpunkt einer guten Arzt-Patienten-Verbindung steht ein ebenso gutes Vertrauensverhältnis. Die Privatsphäre der Patienten muss deshalb immer gewahrt bleiben. Gut isolierte Türen sind deshalb ebenso wichtig wie die passende Dämmung im Fall von zu dünnen Wänden.

 

  • Hall: Gespräche zwischen Patienten und Ärzten sollten unbedingt in einer entspannten Atmosphäre vonstattengehen. Dazu gehört auch die richtige Lautstärke. Hallt es im Behandlungsraum zu stark, mindert das die Gesprächsqualität. Verständnisschwierigkeiten sind vorprogrammiert, der Patient fühlt sich unter Umständen nicht ernst genommen und deshalb gestresst. Um zu verhindern, dass Gesprächsschall zu stark von den Wänden reflektiert wird, werden üblicherweise weiche Gegenstände wie zum Beispiel Vorhänge, Bücherregale, Möbel, Akustikelemente etc. angebracht.

 

Achtung: Eine Frage der Hygiene!

Auch wenn sich manche Einrichtungselemente für die Dämpfung des Schalls in einem Behandlungszimmer eignen würden, sind sie aufgrund von Hygiene-Bedenken verboten. Dazu zählen zum Beispiel Pflanzen.

 

Behandlungszimmer einer Arztpraxis: Baurechtliche Anforderungen

Neben all den Entscheidungen rund um den persönlichen Geschmack, die Funktionalität und den Komfort gibt es eine Reihe an baurechtlichen Vorgaben, die bei der Gestaltung eines Behandlungszimmers bedacht werden müssen. Dazu gehören etwa Fragen rund um die Hygiene sowie um das Arbeitsschutzgesetz.

Keine Sorge, an dieser Stelle erwartet Sie keine staubtrockene Wiedergabe von Gesetzestexten. Vielmehr wollen wir Ihnen ein wenig die Angst nehmen. Wir bei KAPPLER sind auch deshalb der perfekte Partner für die (Neu-)Einrichtung Ihrer Zahnarztpraxis, weil unsere Experten stets up to date sind. Sie wissen ganz genau, welche gesetzlichen Vorgaben es einzuhalten gilt, welche Ideen in der Realität umgesetzt werden können und wo es einen Konflikt mit offiziellen Anforderungen geben könnte. Bei uns sind Sie in guten Händen!

 

Behandlungszimmer für die Arztpraxis: Unser Fazit

Im Vergleich zum Empfangsbereich oder zu Warteräumen haben Sie im Behandlungszimmer Ihrer Arztpraxis weniger Spielraum, was die Gestaltung angeht. Hier gilt es zunächst bautechnische Anforderungen rund um Hygiene und Arbeitsschutz einzuhalten. Auch die Privatsphäre der Patienten will gewahrt werden. Vollends sind Ihnen die Hände allerdings nicht gebunden. Wir bei KAPPLER wissen genau, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten. Unsere Experten schaffen es immer wieder, Funktionalität, Sicherheit und eine ansprechende Optik unter einen Hut zu bringen. Damit sich Patienten, Ärzte und Helfer im Behandlungszimmer gleichermaßen wohlfühlen.