Ein Arztbesuch läuft üblicherweise in unterschiedlichen Phasen ab. Da wäre zunächst einmal die Anmeldung im Empfangsbereich und etwas später mit der Untersuchung im Behandlungszimmer das Herzstück. Dazwischen gibt es aber auch noch etwas: die Wartezeit. Die nimmt natürlich kein Patient gern in Kauf. Als Arzt bzw. Praxisteam haben Sie deshalb zwei Aufgaben. Erstens: Die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Zweitens: Die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten.

Während die eine Sache dank einer guten Praxisorganisation gelingt, ist für Punkt zwei ein gut geplanter und designter Warteraum nötig. Und genau hier können wir von KAPPLER Sie unterstützen. Dank ihrer jahrzehntelangen Erfahrung wissen unsere Experten exakt, worauf sie achten müssen und welche Vorstellungen sie in der Realität auch tatsächlich umsetzen können.

 

Wo liegt das Wartezimmer einer Arztpraxis idealerweise?

Die erste große Frage, die sich im Zusammenhang mit der Wartezimmerplanung stellt: Wo in der Arzt- oder Zahnarztpraxis soll es sich eigentlich befinden? Die Antwort darauf kann selbstverständlich nicht konkret sein, zu unterschiedlich sind die abertausenden Arztpraxen in diesem Land aufgebaut. Einige Dinge sollten bei der Festlegung aber dennoch unbedingt beachtet werden. Der wichtigste Punkt: Die Patienten dürfen keinesfalls nach dem Wartebereich suchen müssen! Er muss also gut und logisch erreichbar sein.

In der Praxis bedeutet das unter anderem folgendes:

  • Der Wartebereich liegt neben dem Eingang und/oder neben dem Empfang.
  • Der Zugang zum Wartezimmer vom Eingangsbereich aus muss einfach gestaltet
  • Das Patienten- und Besucher-WC befindet sich idealerweise ebenfalls in diesem Eingangsbereich.

Eigener Wartebereich für ansteckende Krankheiten?

Sicher nicht für alle Ärzte von Relevanz, aber falls Sie es in Ihrem Berufsalltag immer wieder mit ansteckenden Patienten zu tun haben, wäre es auf jeden Fall hilfreich, für diesen Fall der Fälle einen eigenen Warteraum zur Verfügung stehen zu haben. Der ist in der Regel natürlich kleiner als das Haupt-Wartezimmer, befindet sich aber etwas abseits von diesem.

 

Wartezimmer einer Zahnarztpraxis: Am besten immer einsehbar

Patienten fühlen sich dann gut im Wartebereich aufgehoben, wenn sie nicht das Gefühl haben, abgeschoben worden zu sein. Ein enger und dunkler Raum mit geschlossener Tür vermittelt aber exakt das. Deshalb sollte ein gut durchdachter Wartebereich genau das Gegenteil davon sein:

  • weit
  • hell
  • offen

Einsehbarkeit und Transparenz sind die entsprechenden Kriterien. Idealerweise verwenden Sie Glaswände bzw. Glastüren für die Abgrenzung zum Rest der Praxis.

 

Wartebereich Zahnarzt

Wartebereich einer Zahnarztpraxis

 

Um die Balance zwischen guter Einsehbarkeit und Privatsphäre zu wahren, empfehlen wir die Auswahl von Elementen, die in der unteren Hälfte über einen Sichtschutz verfügen. Der kann entweder bereits bei der Herstellung eingefügt oder später als praktische Folie aufgetragen werden.

Der Sichtschutz ist dann ideal proportioniert, wenn die Patienten im Sitzen nicht drüber sehen können. Gleichzeitig sollen die Praxismitarbeiter dennoch die Möglichkeit haben, jederzeit (im Stehen) einen Blick in den Wartebereich werfen und so die Lage checken zu können. So behält Ihr Team den Überblick, ein schnelles Eingreifen im Notfall ist so garantiert.

Auch nicht gut: Zu wenig Intimsphäre

Gerade wenn man richtig krank ist, hat man eigentlich keine Lust auf Gesellschaft. Sich mit anderen Menschen einen Wartebereich teilen zu müssen und dabei ständig das Gefühl zu haben, gemustert oder beobachtet zu werden, ist gerade dann besonders ärgerlich. Um in einem grundsätzlich gut einsehbaren Wartebereich für etwas mehr Privatsphäre zu sorgen, können Sie mit (portablen) Sicht- und Schallschutzwänden arbeiten. Positiver Nebeneffekt: Durch diese Raumtrenner erhöhen Sie automatisch die Anzahl an Sitzplätzen im Wartebereich.

 

Der Warteraum einer Arztpraxis und die Datenschutz-Richtlinien

Wie wir nun wissen, ist ein Warteraum dann gut konzipiert, wenn man ihn von außen gut einsehen kann. Nicht aus Gründen der Überwachung, sondern um im Ernstfall rasch reagieren und die nötige Hilfe leisten zu können. Diese gute Einsehbarkeit bringt aber mit sich, dass man auch problemlos aus dem Wartebereich heraussehen kann. Aus diesem Grund sollte er unbedingt organisatorisch vom Rest Ihrer Praxis getrennt sein – besonders vom Empfang und den Behandlungsräumen.

Denn eine Sache ist hinsichtlich des Datenschutzes speziell wichtig: Wartete Patienten dürfen keine Gelegenheit haben, auf irgendeine Art und Weise über Informationen zu anderen Patienten zu stolpern. Auch nicht durch einen zufälligen Blick. Computerbildschirme, Faxgeräte und andere relevante Apparate müssen deshalb so platziert werden, dass dieser versehentliche Blick absolut ausgeschlossen ist.

 

Die richtigen Sitzgelegenheiten für den Wartebereich Ihrer Praxis

Bequem, aber nicht zu bequem. Optisch ansprechend, aber nicht zu stylish. Wer den Wartebereich seiner Arzt- oder Zahnarztpraxis gestalten möchte, der sollte sich nach Möglichkeit an diesen beiden kurzen Leitsätzen orientieren. Ein paar kurze Gedanken zum warum:

  • Bequemlichkeit: Patienten verbringen durchschnittlich 27 Minuten in einem Wartebereich, ehe sie aufgerufen werden. Genau für diese Dauer sollten die Sitzgelegenheiten konzipiert sein. Hapert es mit der Bequemlichkeit, wird das Warten schnell zur Tortur. Ist es zu gemütlich, bekommen Ihre Patienten das Gefühl, dass sie voraussichtlich sehr lange warten müssen – das drückt auf die Stimmung.
  • Optik: Abgenutzte und veraltete Sitzgelegenheiten machen einen schlechten und vor allem unprofessionellen Eindruck auf die Patienten. „Wenn er sich nicht einmal schöne Möbel leisten kann, dann wird er auch kein guter Arzt sein.“ Auf der anderen Seite wirken zu stylishe Möbel rasch kühl und unpersönlich. Sie erschaffen eine Atmosphäre, in der sich kein Patient wohlfühlt. Wie so oft ist auch hier der Mittelweg zu empfehlen.

 

Wir empfehlen, auf den angedachten Möbelstücken zunächst einmal selbst Probe zu sitzen. Das erleichtert die Auswahl und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in die Rolle Ihrer Patienten zu versetzen. Würden Sie eine gute halbe Stunde auf diesem Stuhl verbringen wollen? Nein? Dann ist es wohl ratsam, sich näher mit einem anderen Modell zu beschäftigen. Wer sich für eine Wartezimmereinrichtung von KAPPLER entscheidet, der muss sich über derartige Probleme keine Gedanken machen. Unsere Experten wissen genau, worauf es bei guten Praxismöbeln ankommt und wie diese gestaltet sein müssen.

 

Wartebereich einer Arztpraxis einrichten: Das passende Licht

Dass die Lichtverhältnisse einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben, zweifelt längst niemand mehr an. Prominentestes Beispiel ist wohl die „Herbstdepression“, die (auch) auf die abnehmende Menge an Tageslicht in der zunehmend kalten Jahreszeit zurückzuführen ist. Dieser Mangel bringt unseren Körper dazu, mehr Melatonin – auch bekannt als Schlafhormon – zu produzieren. Unsere Tipps für ein gutes Lichtsetting im Wartebereich Ihrer Arztpraxis:

  • Tageslicht: Dort, wo es möglich ist, sollte möglichst viel Tageslicht in Ihren Wartebereich kommen. Besseres Licht gibt es grundsätzlich nicht. Das Vorhandensein vieler/großer Fenster hat zudem den Vorteil, dass sich das Wartezimmer dadurch einfacher belüften lässt.

 

Rendering Warteraum Arztpraxis

Rendering: Wartebereich einer Arztpraxis

 

  • Warmes Licht: Licht kann auf die unterschiedlichsten Arten in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Eine davon ist die Skala zwischen „warm“ und „kalt“, die sogenannte Farbtemperatur. Die dazugehörige Einheit ist Kelvin (K). In einem Bereich von 200 K – das entspricht in etwa der Farbtemperatur einer Kerze – sprechen wir von warmem Licht. Derartiges Licht hat eine beruhigende Wirkung auf uns und ist deshalb ideal für den Wartebereich einer Arztpraxis.

 

  • Indirektes Licht: Eine besonders angenehme Atmosphäre entsteht dort, wo direktes und indirektes Licht zusammenspielen. Direktes Licht ist dabei jenes, welches ohne Umwege (also direkt) von einem Leuchtkörper ausgeht. Indirektes Licht wird hingegen von Wänden und Decken zurückgeworfen. Dadurch entsteht ein unaufdringliches und entspanntes Licht-Setting.

Gemeinsam zur perfekten Praxis

Sie wollen Ihre Arztpraxis (neu) einrichten und haben sich für KAPPLER entschieden? Eine sehr gute Wahl, wie wir finden. Wir beziehen Sie während des gesamten Gestaltungsprozesses immer wieder ein und geben Ihnen so die Möglichkeit, Ihre Vorstellungen einzubringen. Zudem erhalten Sie dank unserer 3D-Visualisierungen einen Überblick über unsere Ideen und bekommen so eine Ahnung davon, wie Ihre Arztpraxis am Ende aussehen wird. Mit unseren Arbeiten legen wir erst dann los, wenn wir dafür von Ihrer Seite das OK erhalten.

 

Dekoration für den Wartebereich einer Arztpraxis

Der Punkt, an dem wir uns am wenigsten einmischen können und wollen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen Geschmack besonders stark einfließen zu lassen. Oder verfügt Ihre Arztpraxis über ein Corporate Design? Auch dessen Aufnahme in die Deko wäre eine Option.

Übrigens: So wie Licht einen Einfluss auf unsere Stimmung hat, beeinflussen auch unterschiedliche Farben unsere Launen auf unterschiedliche Art und Weise. Blau wirkt zum Beispiel beruhigend und entspannend, es ist also immer eine Option für Ihren Warteraum.

Was Pflanzen angeht, raten wir Ihnen dazu, auf blühende Vertreter zu verzichten. So gehen Sie sicher, dass Allergiker keine Probleme bekommen. Entscheiden Sie sich außerdem für pflegeleichte Pflanzen, verkümmertes Grünzeug wirft ein schlechtes Bild auf Sie und Ihre Arztpraxis. Ein paar Empfehlungen:

  • Gummibaum
  • Fensterblatt
  • Bogenhanf
  • Strahlenaralie
  • Zamioculcas
  • Yucca-Palme

 

Rendering Empfang/Warten

Rendering: Empfang mit integriertem Wartebereich

 

Wartebereich für die Arztpraxis: Unser Fazit

Durchschnittlich verbringen Patienten ca. 27 Minuten im Wartebereich einer Arzt- bzw. Zahnarztpraxis. Während dieser Zeitspanne befindet sich die Nervosität auf einem Höhepunkt. Deshalb ist es wichtig, Ihren Wartebereich nicht nur in praktischer Hinsicht zu optimieren (einfache Erreichbarkeit, gute Einsicht etc.). Die optische Gestaltung ist mindestens genauso zentral. Wählen Sie beruhigende Farben, sorgen Sie mit einer Kombination aus direktem und indirektem Licht für eine angenehme Lichtstimmung. Während Sie bei der Einrichtung auf praktische Aspekte achten sollten, haben Sie bei den Design-Optionen die Möglichkeit, Ihren eigenen Geschmack und eine persönliche Note einfließen zu lassen.

Wofür Sie sich auch immer entscheiden, unsere Experten hier bei KAPPLER haben über die Jahrzehnte ausreichend Erfahrung gesammelt, um Sie bei der Umsetzung Ihrer Vorstellungen bestmöglich unterstützen zu können.