Planung Praxis

Was ist bei Planung Physiotherapiepraxis wichtig? Damit sich die Patienten in Ihrer Physiotherapiepraxis rundum wohl und gut aufgehoben fühlen, ist eine umfassende Raumplanung nötig. Welche Bereiche müssen vorhanden sein? Wie sieht die ideale Anordnung aus? Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es? Eine Flut an Informationen, in der sich Laien manchmal nur bedingt zurechtfinden. Wir bei KAPPLER helfen Ihnen deshalb gerne weiter. Unsere Experten weisen zusammen viele Jahrzehnte an Erfahrung auf, ihr Know-how ist umfassend, sie sind immer up to date.

 

Vorschriften für die Gestaltung einer Physiotherapiepraxis

Die Rahmenbedingungen für die Physiotherapie sind in Deutschland tatsächlich klar geregelt. Grundlage ist der Vertrag über die Versorgung mit Leistungen in der Physiotherapie und deren Vergütung – gültig seit dem 1. August 2021.

In diesem Vertrag sind unter anderem sogenannte „räumliche Mindestvoraussetzungen“ festgehalten. Diese bilden den Rahmen für die Aufteilung bzw. den Grundriss einer Physiotherapiepraxis.

Die relevantesten Punkte kurz zusammengefasst:

  • Die Therapiefläche einer Physiotherapiepraxis muss mindestens eine Größe von 23 m² aufweisen.
  • Behandlungsräume bzw. Behandlungsbereiche dürfen keinesfalls Durchgangsbereiche (Ausnahme: Dahinter befinden sich definitiv keine Räume, die für den alltäglichen Praxisbetrieb nötig sind und die folgerichtig während der Therapie auch nicht genutzt werden müssen. Einfaches Beispiel: Ein Abstellraum für Putzmittel.)
  • Lüftung, Heizung und Beleuchtung müssen für alle Räume in ausreichendem Ausmaß vorhanden sein.
  • Die Deckenhöhe darf 2,40 Meter nicht unterschreiten (lichte Höhe).
  • In Behandlungsbereichen muss trittsicherer, fugenarmer Boden verlegt werden, der zudem einfach zu reinigen und zu desinfizieren ist. In Nassbereichen gelten verschärfte Vorschriften. Hier muss der Belag rutschfest Außerdem ist eine ausreichende Bodenentwässerung erforderlich.
  • Apropos Nassbereich: Hier müssen die Wände auf eine Mindesthöhe von 1,80 Metern gefliest oder mit einer wasserfesten Verkleidung versehen sein.
  • Jeder Behandlungsbereich muss über eine Möglichkeit zur Handdesinfektion verfügen.

Diese kurze Auflistung soll Ihnen ein Verständnis davon vermitteln, wie stark reglementiert der Aufbau einer Physiotherapiepraxis ist. Darüber hinaus gilt es zahlreiche weitere Punkte zu beachten. Mit KAPPLER haben Sie auf jeden Fall den richtigen Partner gefunden. Gemeinsam meistern wir den Planungsprozess garantiert.

 

Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für eine Physiotherapiepraxis?

Das Baurecht ist in Deutschland Ländersache. Bundesweit einheitliche Regelungen existieren nicht. Wir raten deshalb dringend dazu, sich vor dem Start der Bauphase unbedingt mit dem zuständigen Landesamt in Verbindung zu setzen bzw. in einen Austausch einzutreten.

Auch wenn es keine deutschlandweit gültigen Vorschriften gibt, sind die Bestimmungen in vielen Punkten dennoch ident. Ein gutes Beispiel ist etwa der barrierefreie Zugang zur Physiotherapiepraxis. Der muss überall vorhanden sein. Gleiches gilt für ein barrierefreies WC.

Muss eine Physiotherapiepraxis barrierefrei sein?

Die kurze Antwort: Ja, muss sie. Die etwas längere Antwort: Praxen für Physiotherapie gelten als ambulante medizinische Betreuungseinrichtungen und müssen deshalb zwingend barrierefrei zugänglich sein. Außerdem ist es gerade für Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit von Vorteil, wenn sie beim Betreten der Praxis auf möglichst wenige potenzielle Hindernisse stoßen.

 

Der ideale Grundriss: Diese Bereiche müssen in einer Physiotherapiepraxis vorhanden sein

Die gesetzlichen Vorgaben bilden das Fundament, auf dem die weitere Praxisplanung vorangetrieben werden kann. Der nächste wichtige Punkt ist, sich darüber Gedanken zu machen, welche Räume in einer Physiotherapiepraxis überhaupt vorhanden sein müssen. Die Grundrissplanung ist damit genau wie in anderen medizinischen Fachbereichen essentiell und die Basis für alle weiteren Plaungen.

Die tatsächlichen Anforderungen variieren je nach spezifischer Ausrichtung. Abgesehen davon existiert aber so etwas wie ein Grundgerüst, das überall vorhanden sein sollte. Dieses besteht aus:

  • Empfangsbereich/Rezeption
  • Wartebereich (inkl. Garderobe)
  • Behandlungsräume
  • Desinfektionsbereich
  • Bereich für Kleingeräte (Sprossenwand, Spiegel etc.)
  • Büro
  • Aufenthaltsbereich für Personal
  • Umkleide
  • Barrierefreies Patienten-WC
  • Personal-WC
  • Technik-/Serverraum
  • Putzmittelraum
  • Lager

Je nach konkreter Ausrichtung der Physiotherapiepraxis kommen dann noch weitere Räumlichkeiten wie etwa ein Gymnastikraum, ein Kursraum oder diverse Trainingsräume hinzu.

Planung Physiotherapiepraxis

Wartebereich Physio

 

Personal- und Patienten-WCs getrennt?

Werden in einer Arztpraxis regelmäßig Tätigkeiten der Schutzstufe 2 durchgeführt, müssen Patienten- und Personal-WC räumlich klar voneinander getrennt sein. Dazu zählen Tätigkeiten mit Körperflüssigkeiten und/oder Körperausscheidungen, die (bekanntermaßen) Krankheitserreger der Risikogruppe 3 enthalten können. Physiotherapeutische Behandlungen fallen in der Regel nicht unter diese Schutzstufe, deshalb kann grundsätzlich ein kombiniertes Patienten- und Personal-WC vorhanden sein (sich auch in diesem Punkt zur Sicherheit unbedingt mit dem zuständigen Bauamt zu beraten). Wir raten Ihnen jedoch, in dieser Frage zukunftsorientiert zu denken und wenn möglich, die Personal- und Patienten-WCs entsprechend zu trennen.

 

Gerade im Bereich der Physiotherapie gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Fachbereichen. Bei KAPPLER blicken wir auf einen riesigen Erfahrungsschatz zurück, der es uns erlaubt, für jede spezifische Richtung die passenden Lösungen zu finden. Unsere Experten wissen genau, worauf sie achten müssen, was in der Realität umsetzbar ist, wo eventuelle Stolpersteine lauern und wo sie Ihrer Kreativität als baldiger Besitzer einer Physiotherapiepraxis freien Lauf lassen können.

 

Worauf es bei der Planung einer Physiotherapiepraxis aufkommt

Was den alltäglichen Workflow und die Arbeitsabläufe angeht, unterscheidet sich eine Praxis für Physiotherapie nicht von jenen anderer Fachrichtungen. Bei KAPPLER wissen wir genau, worauf wir unser Augenmerk bei der Planung legen müssen.

Folgende fünf Punkte sind besonders wichtig:

  • Kurze Wege: Eine Physiotherapiepraxis setzt sich aus Räumen mit unterschiedlichen Nutzungskonzepten zusammen. Ein strategisch gut durchdachter Bauplan kombiniert Personal-, Patienten- und Funktionsbereiche so, dass es nirgends zu Problemen kommt und die Wege dabei trotzdem so kurz wie möglich

 

  • Diskretion: Um die Behandlung für die Patienten so angenehm wie möglich zu machen, braucht es Diskretion. Behandlungsbereiche sollten deshalb niemals direkt an den Wartebereich anschließen. Ideal ist es auch, wenn möglichst wenig Geräusche von außen in den Behandlungsbereich vordringen und wenn in dessen Umgebung so gut wie kein Patientenverkehr herrscht.

 

  • Fluchtwege: Wir konzipieren Ihren Praxisplan selbstverständlich so, dass Fluchtwege und Notausgänge zu jeder Zeit frei bleiben und einfach zu erreichen sind.

 

  • Möbel: Die jeweiligen Bereiche müssen nicht nur passend platziert, sondern auch so dimensioniert werden, damit er für die notwendigen Geräte auf jeden Fall groß genug ist.

 

  • Design: Bei aller Funktionalität der neuen Physiotherapiepraxis darf der Faktor „Ambiente“ auf keinen Fall ins Hintertreffen geraten. Welchen Nutzen hat eine perfekte Raumaufteilung, wenn sich weder die Patienten noch die Mitarbeiter wohlfühlen? Bei KAPPLER verstehen wir es, in unseren Praxismöbeln Funktionalität und Design auf ansprechende Art und Weise zu vereinen.

 

Auch diese Aufzählung zeigt wieder eine Sache ganz deutlich: Bei der Planung einer Physiotherapiepraxis gilt es, unzählige Punkte miteinander zu vereinen und daraus ein funktionierendes Geflecht zu erschaffen.

Wir KAPPLER sind der Garant dafür, dass diese große Aufgabe auf jeden Fall gelingt. Wir wissen, wo und wie wir die nötigen Schnittpunkte am einfachsten herstellen und so nicht nur einen perfekten Workflow für die Belegschaft, sondern auch eine Wohlfühlatmosphäre für die Patienten entstehen lassen können.

 

Planung Physiotherapiepraxis & Inneneinrichtung: Unser Fazit

Die Planung einer Physiotherapiepraxis ist ein ausgesprochen umfangreiches Projekt. Eine Aufgabe, die Laien schnell über den Kopf wachsen kann. Damit sich Personal und Patienten gleichermaßen wohlfühlen, ist es enorm wichtig, dass alle Rädchen perfekt ineinandergreifen. So entstehen ein guter Workflow und ein angenehmes Ambiente.

Unsere Experten bei KAPPLER wissen dank ihrer enormen Erfahrung genau, worauf sie im Planungsprozess ihren Fokus legen müssen. Gleichzeitig achten wir natürlich stets darauf, alle geltenden gesetzlichen Regelungen zu erfüllen. So werden Form und Funktionalität auf eine ansprechende Weise zusammengeführt und Sie können sich am Ende über Ihre Traumpraxis freuen!